Unsere Schule versucht, Kindern einen möglichst ganzheitlichen Zugang zum Lernen zu ermöglichen und weicht auf diesem Weg auch schon mal von den üblichen Pfaden ab. So finden zum Beispiel in den dritten und vierten Klassen Kurssysteme - auch in Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen - statt.
Ab Klasse 3:
Eine statt zwei Stunden Musikunterricht pro Woche. Die zweite Stunde wird durch ein Kurssystem abgedeckt, in dem die Kinder Theater spielen, tanzen und in einem Chor singen.
Am Ende eines Halbjahres treten die Klassen 3 für ihre Patenklassen auf, der Jahrgang 4 hat zwei große Vorführungen vor den Eltern.
Ab Klassen 4:
Tanz-, Theater-, Chorsystem wie in Klasse 3
Zusätzlich: Die "Werkkurse"
Drei statt vier Stunden Sachunterricht und eine statt zwei Stunden Kunstunterricht.
Diese Stunden fließen in ein zweites Kurssystem, das von allen Kindern der Jahrgangsstufe durchlaufen wird. Die Kinder erhalten dafür Kurse im/in Werken, Umgang mit dem PC, gesunder Ernährung und bei größeren Jahrgängen auch Modellieren.
Um die Gemeinschaft und das soziale Miteinander im ganzen Jahrgang zu stärken, finden diese Kurse klassenübergreifend, also in gemischten Gruppen statt.