Die Auefeldschule ist eine dreizügige Grundschule. Das heißt, dass es normalerweise 3 Klassen in jedem Jahrgang gibt. Unsere Schule liegt in der Kasseler Südstadt, und unser Einzugsgebiet erstreckt sich von der Gräfestraße bis zur Menzelstraße sowie von der Heckerstraße bis zur Strindbergstraße.
Auf dem Schulgelände befindet sich ebenfalls der Hort der Auefeldschule. Die Klassenräume sind im Haupt- und erstem Nebengebäude, der Hort ist in den beiden unteren Nebengebäuden untergebracht. Es gibt keine langen Wege. Die Kinder müssen nicht einmal das Schulgelände verlassen, um vom Klassenraum in die Nachmittagsbetreuung zu wechseln. Entsprechend eng und gut ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort.
Gründung der Schule: | 1956 |
Schulform: | Grundschule |
Schüleranzahl: | 250 |
Klassen | 12 |
Kollegium Schulmotto |
16 Schüler - Lehrer-Eltern: Hand in Hand |
Aktuelle Termine im Überblick
11.12. Gesamtkonferenz
20.12. letzter Schultag vor den Weihnachtsferien; Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde
Alle Termine des Jahres finden Sie unten auf einen Blick (pdf-Datei)
Unsere Schwerpunkte:
Frühe Fremdsprachenförderung - Inklusion durch Kooperation
Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler (Bundesprojekt) - Soziales Lernen
Integration - Tiergestütze Pädagogik
Mehr Informationen zu unseren Schwerpunkten finden Sie bei unseren Konzepten.
Unterrichtszeiten
Offener Anfang: 7.45 - 8.00 Uhr (Öffnung der Klassenräume und der Leseinsel)
1. Block: 8.00 - 9.30 Uhr
1. Pause: 9.30 - 9.50 Uhr
Frühstück: 9.50 - 10.05 Uhr
2. Block: 10.05 - 11.35 Uhr
2. Pause: 11.35 - 11.55 Uhr
3. Block: 11.55 - 13.25 Uhr
Das Sekretariat
Leitung: Frau Bollerhey
geöffnet: dienstags und donnerstags von 7.45 - 13.00 Uhr
Postanschrift: Brückner-Kühner-Platz 1, 34121 Kassel
Telefon: 0561 - 21363
Email: poststelle(at)auefeld.kassel.schulverwaltung.hessen.de
Schulleitung und Kollegium:
Rektorin: Nicole Rudolph
Konrektor/in: Silke Bertram
Abwesenheitsvertretung: Malgorzata Blum
Personalräte: Stefanie Doubrawa, Anja Rückert, Alexander Güldenzopf
Lehrkräfte:
Malgorzata Blum, Sandra Bruhnken (Referendarin), Stefanie Doubrawa, Alexander Güldenzopf, Anna-Lena Gustke (Referendarin), Annika Hampe, Jens Hellemann, Lena Heesch, Cornelia Hess-Klement,Frau Kijewski (Abordung), Frau Müller (Lehrauftrag), Wilfried Meisinger, Anja Rückert, Vanessa Schmidt (ehemals: Scheld), Rosi Vogel-Förstermann
Personal und Lehrkräfte der August-Fricke-Schule:
Frau Adolf, Frau Lerch, Herr Löber, Frau Biermann, Frau Kaiser
Sozialpädagogin: Frau Frohnapfel
Zuständige Lehrkräfte des Beratungs- und Förderzentrums:
Frau Lay, Herr Rudolph (nicht verwandt und nicht verschwägert mit der Schulleitung)
Sonstige Mitarbeiter:
Regina Bollerhey (Sekretariat); Ali Hamdi (Hausmeister)
Email-Kontakt zu
Nicole Rudolph: Nicole.Rudolph(at)schulen.kassel.de oder Nicole.Rudolph(at)auefeldschule.de
Den Hort erreichen Sie unter
0561 / 92001692 und per Email unter ralf.burghardt(at)kassel.de
Hortleiter: Herr Burghardt
Stellv. Hortleitung: Frau Graf
Im Schuljahr 2018 / 2019 wurden wir für unsere Bemühungen, den Kindern Natur- und Umweltschutz nahe zu bringen, den Umgang mit Tieren und Pflanzen zu vermitteln und uns als Schule nachhaltig und umweltschonend zu verhalten, als "Schule für Nachhaltigkeit / Umweltschule" ausgezeichnet. Seit November 2018 nehmen wir ebenfalls an der Initiative "Kassel plastikfrei" teil und natürlich waren wir am "Tag der Erde" mit einem Stand unserer Schule vertreten.
Wir werden darauf achten, diesem Prädikat auch in den kommenden Jahren gerecht zu werden!
Wir unterstützen unsere Kinder mit tiergestützter Pädagogik
Unsere Schulhunde Sparky und Tilde bekommen Verstärkung!
An unserer Schule gibt es zurzeit drei Schulhunde. Sparky ist ein Cavalier King Charles Spaniel und Tilde ist ein Harzer Fuchs. Beide Hunde haben mit ihren Besitzern die Ausbildung "Hunde in sozialen Einrichtungen"/"Schulhund" abgeschlossen.
Neu im Team ist Karlson. Er ist der Jüngste und hat seine Schulhundausbildung gerade erst begonnen.
Die Aufgabe von Schulhunden ist es, eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Sie sollen durch ihre Anwesenheit den Lerndruck vermindern und die Kinder motivieren. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass es in der Klasse ruhiger ist, sich die Kinder rücksichtsvoll benehmen und kleine Verantwortungen übernehmen. So muss die Klasse z.B. immer gut aufgeräumt und die Ranzen müssen geschlossen sein, denn die Hunde probieren alles, was ihnen vor die Pfoten fällt.
Während Tilde hauptsächlich im Jahrgang 1 und Karlson im Jahrgang 3 arbeitet, ist Sparky den meisten Kinder bereits bekannt und immer für eine Knuddelrunde zu haben. Er genießt das Zusammensein mit den Kindern, mit ihnen zu toben und nach dem Frühstück durch die Klasse zu stromern, denn irgendeiner krümelt doch immer...
Die Rechte an den Einzelfotos und den Fotos in sämtlichen Bildergalerien auf diese Website liegen bei der Fotografin Nicole Rudolph. Der Nutzung der Bilder für private Zwecke wird hiermit zugestimmt.
Galerie 1: Adventsbasar 2019
Eine schöne Einstimmung auf den Advent war auch in diesem Jahr unser Adventsbasar. An vielen Ständen von Schule und Hort gab
es Dekoratives, Weihnachtliches und Leckeres zu kaufen. Ob Badesalz, Sterne aus Papier oder Ästen, Adventsgestecke, Weihnachtskar-
ten, unseren traditionellen Mistelsträußen oder Vogelfutter in weihnachtlichen Formen: Hier war wirklich für jeden etwas dabei. Auch
unsere Schulbienen waren erstmalig mit ihrem eigenen Honig vertreten. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen, Glühwein, Punsch,
Waffeln und heißen Würstchen ausreichend gesorgt.
Nach einem gemeinsamen Lied aller Schülerinnen und Schüler konnte unser kleiner Weihnachtsmarkt gestürmt werden. Eine Klasse
musste ihren Stand nach 30 Minuten bereits wieder schließen: Ausverkauft! Auch die Kuchen gingen bis auf das letzte Stück weg. Der
genaue Umsatz, der wieder vierstellig sein wird, steht noch nicht fest. Es ist aber bereits sicher, dass der Erlös in die Erneuerung unserer
Schulküche fließen wird.
Galerie 2: Rauswurf unserer 4. Klassen am letzten Schultag. Unsere vierten Klassen haben uns am letzten Schultag nach einem emotionalen
Abschied verlassen. Traditionell wurden die Viertklässler im wahrsten Sinne des Wortes aus unserer Schule geworfen. Einer unserer
Klassenlehrer erledigte das gleich selbst. Bei den Schülerinnen und Schülern war in diesem Jahr der Dab das beliebteste Flugmotiv. Wir
wünschen euch alles Gute für euren Start an der neuen Schule: Behaltet alte Freunde und findet neue, lernt mit netten Lehrern spannende
Dinge und habt Erfolg, bei dem, was ihr tut!
Galerie 3: Karneval 2019; Wir machen die Klassen und den Brückner-Kühner-Platz bunt und jeck!!!
Galerie 4: Tanz-Theater-Chor: Große Musicalaufführung unserer vierten Klassen im Rahmen der Verabschiedungsfeiern. In der Villa Spooky ging es
wieder mächtig gruselig zu. Anschließen gab es für alle Viertklässler ein leckeres Eis, spendiert vom Förderverein der Auefeldschule!
Galerie 5: English in Action: Unsere Projektwoche im Schuljahr 2018/19 Eine Woche lang hieß es an der Auefeldschule "English only past this
point" an allen Klassenraumtüren. 8 englische Lehrerinnen und Lehrer aus Großbritannien übernahmen eine Woche lang jeden Tag 3
Stunden lang den Unterricht. Gelernt wurde in dieser Zeit - ist ja klar - nur Englisch, Englisch und Englisch! Aus den jüngeren Kindern der
Klassen 1 und 2 wurden "monsters", "monkeys" oder "animals at the zoo". Die älteren Jahrgängen gingen zum "shopping" oder in "the
circus". Tagesabläufe wurden auf Englisch gelernt und gegenseitig Interviews durchgeführt. Es war spannend zu sehen, wie sich die Kinder i m Laufe der Woche immer mehr zutrauten, die englische Sprache besser und besser verstanden und einige Schülerinnen und Schüler s
sogar in vollständigen Sätzen Bilder beschrieben oder Arbeitsaufträge erklärten. Egal ob jemand eher zuhörte oder viel sprach: Am Ende gab es für alle "certificates" und Armbänder!
Galerie 6: Unsere Projektwoche 2018
Unter dem Motto "Berufe" führten wir gemeinsam mit der August-Fricke-Schule eine Projektwoche durch. Die Kinder lernte in verschie-
denen Gruppen verschiedene Berufe kennen. Bitte keinen Schrecken kriegen bei den Fotos der Rettungsgruppe: Alle Verletzungen waren
nur aufgeschminkt!
Galerie 7: Unsere Projektwoche "Zirkus" im April 2017
Galerie 8: Einmal pro Halbjahr erhalten unsere vierten Klassen die Möglichkeit, in einer echten Bühnenaufführung im Gemeindesaal der
Markuskirche vor großem Publikum zu zeigen, was sie in den Kursen Tanz-Theater-Chor gelernt und geübt haben. Hier Fotos
der Musicalaufführungen "Eine Reise durch die Welt der Musik" (Juni 2017) und "Der Weihnachtsmann macht Urlaub" (Januar 2017).