Auefeldschule
Auefeldschule
Unsere Hygieneregeln in Zeiten von Corona
Hygieneregeln.pdf
PDF-Dokument [285.2 KB]

Zu den Klassen

Unsere aktuellen Projekte: Auf dem Weg in den Ganztag

Der Ausbau beginnt! Zur Umsetzung des Ganztags erhalten wir einen Neubau mit einer Mensa, barrierefrei zu erreichenden Fachräumen und Räumen für einen Jahrgang. In den Bestandsräumen werden einige der frei werdenden Fach- und Klassenräume zu Betreeungsräumen ausgebaut. 

Geplanter Start: Schuljahr 2023/24 

 

September 23:          Wir sind gestartet! Hort und Schule halten ein Betreuungsangebot von 7.30 - 14.30 Uhr nach

                                   vorheriger Anmeldung bereit. Ein Masernimmunitätsnachweis ist für die Teilnahme zwingend

                                   erforderlich. Auch eine Frühbetreuung ab 7.00 Uhr bzw. eine Betreuung bis 17.00 Uhr ist

                                   mit einer Anmeldung beim Hort möglich

                                   Ansprechpartner Ganztag:    Herr Andreas Göttlinger - Mo, Di, Mi, Fr ab 9.30 Sekretariat

                                   Ansprechparnter Hort:           Herr Burghardt / Herr Sharikow - 0561 92001692

 

Bilder: Übergabe der Bewilligung zum Ausbau

           Frühjahr 2021: Abbau des Katastrophenschutzmastes, um Platz für den Neubau zu schaffen 

           Nov. 2021:      Die ersten Wände stehen: Die Innenwand zwischen Mensa und Klassenräumen, die großen

                                   Sitzstufen in der Mensa und die ersten Wände des Untergeschosses (PC-Raum, Bücherei,

                                   Werkraum) sind schon zu erkennen.

           Jan/Feb. 22:    Unsere Nachbarn brauchen viel Geduld: Weiträumige Parkverbote werden aufgestellt, damit

                                   die Schwertransporter die riesigen Seiten- und Dachteile aus Holz anliefern können. Die Bühne

                                   in der Mensa ist erkennbar und die Außenhülle nimmt Gestalt an.

        

            

 April/Mai 22:   Ein Großteil der Fenster ist eingesetzt. Die Innenräume sind erkennbar: Mensa mit Bühne, OG "Flur" Blickrichtung Turnhalle, UG Flur Blickrichtung Küche, Bücherei, OG Beispiel eines Klassenraums, Blick vom OG auf Sitztreppe im UG, OG "Flur" Blickrichtung Nachbarschaft

 

Konzept zum Ganztag an der Auefeldschule
Konzept Ganztag (2).docx
Microsoft Word-Dokument [46.3 KB]

Überblick über den Ganztag:

 

7.00 - 7.30 Uhr: Frühbetreuung - nur nach vorheriger Anmeldung (Hort) 

7.30 - 8.00 Uhr: Offener Anfang Ganztag/Hort (Schule)

8.00 - 11.35 Uhr: Unterricht (Schule)

11.35 - 14.30 Uhr: Unterricht oder gemeinsame Betreuungszeit von Hort/Schule - Mittagessen 

14.30 - 17.00 Uhr: Betreuung (Hort) nur nach vorheriger Anmeldung

 

Für die Teilnahme am Ganztag ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot. Wenn Ihr Kind nicht am Ganztag teilnehmen soll, geht es nach dem Unterricht nach Hause.

 

Es gibt drei Modelle:

1.) Ganztag von 7.30 - 14.30 Uhr - kostenlos; Die Buchung eines kostenpflichtigen Mittagessens ist möglich. Keine

     Nutzung des Frühdienstes möglich! Anmeldung an der Auefeldschule nötig.

2.) Ganztag von 7.30 - 14.30 Uhr inklusive Ferienbetreuung und Notdienste; kostenpflichtig, Anmeldung beim

    Ganztag der Auefeldschule und im Hort der Auefeldschule nötig. Teilnahme am kostenpflichtigen Mittagessen ist

     verpflichtend. Frühbetreuung ab 7.00 Uhr kann nach Anmeldung erfolgen.

3. ) Ganztag sowie Betreuung bis 17.00 Uhr inklusive Ferienbetreuung und Notdienste; kostenpflichtig; Anmeldung

     beim Ganztag der Auefeldschule und im Hort der Auefeldschule nötig. Teilnahme am kostenpflichtigen Mittagessen

     verpflichtend. Frühbetreuung ab 7.00 Uhr kann nach Anmeldung erfolgen.

 

 

Einschulung und Schulanmeldung

Einschulung und Schulanmeldung
Hier finden Sie alle Informationen zur Schulanmeldung und Antworten auf die meist gestellten Fragen.
Einschulung-Elterninfo.pdf
PDF-Dokument [147.9 KB]

Förderverein

 

Hitzefrei

Was ist Hitzefrei? Eine Zusammenfassung darüber, wie mit großer Sommerhitze in der Schule umgegangen wird.
Hitzefrei.pdf
PDF-Dokument [146.2 KB]

Notengebung

Schulhunde

Druckversion | Sitemap
© Auefeldschule