Die kindliche Fremdsprachenerziehung bildet einen Schwerpunkt unserer Schule. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, schon früh mit Englisch und Französisch in Kontakt zu kommen und mit dem Erlernen von Fremdsprachen Erfahrungen zu sammeln.
Wir schulen in jedem Jahrgang eine Fremdsprachenklasse ein. Die Kinder in dieser Klasse können ab der ersten Klasse Französisch und ab der dritten Klasse Englisch erlernen. Die Parallelklassen erhalten den regulären Grundschulunterricht.
Es werden - wenn möglich - Englisch- oder Französisch-AGs angeboten, an denen die Kinder der regulären Klassen teilnehmen können.
Die Sprachklasse und die regulären Klassen unterscheiden sich wie folgt:
|
|
Sprachklasse | reguläre Klasse |
| Klasse 1/2 |
|
|
| Klasse 3/4 |
|
|
Der Schwerpunkt im Fremdsprachenunterricht liegt im mündlichen Bereich.
Ein erster Schriftspracherwerb findet nur in der Sprachklasse Englisch ab der 3. Klasse statt. Wie in den Bildungsstandards für das Land Hessen vorgesehen, findet der Fremdsprachenunterricht hauptsächlich spielerisch statt. Es geht darum, eine (in der Sprachklasse 2) kennen zu lernen.
Für die Sprachklasse steht nur eine begrenzte Anzwahl von Plätzen zur Verfügung. Bei Überanwahl wird die Klasse durch die Schulleitung und die vorgesehenen Klassenlehrkräfte gelost. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme nach Anmeldung besteht nicht.
Umgekehrt gibt es eine Mindestanzahl an Schülerinnen und Schülern, welche die Sprachklasse anwählen müssen. Diese ist abhängig von der Anzahl der Kinder im gesamten Jahrgang. Wird diese Mindestanzahl nicht erreicht, wird keine Sprachklasse in dem betreffenden Jahrgang eingerichtet. Alle Klassen durchlaufen dann das reguläre System.
Vorrangig werden Schülerinnen und Schüler des Einzugsgebiets der Auefeldschule in die Sprachklasse aufgenommen.